Diese Zeiten ?!

so essen oldies richtig

11.12.21 Ich bin weder arzt noch ernährungs-wissenschaftler - bin aber, mit meinen 81+ - jährchen immer noch kreativ am mit-denken: und stellte zu all den ernährungs-ratgebern -leider- fest: was für ein verworrenes palaver zu der anzahl portionen und deren verteilung über dentag ES doch gibt !!!

also machte ich mir immer wieder eigene gedanken, änderte mein essverhalten - und achtete darauf, was mir wohlfühl oder ungemach brachte.

ich setze mich als  "arbeitsauftrag"  immer wieder mal in die lage eines verdauungs-systems, das in die jahre gekommen ist -  und daher vor allem nicht mehr viel und schnell verarbeiten kann.

dann wäre es mir  -als verdauungssystem-  am liebsten, wenn mir das essen so "gegeben" würde:

nicht zu grosse portionen, damit mich die menge nicht schlapp macht

und mit mindest 1 stunde wartezeit, als erholungs-pause, 
bis der nächste "auftrag" abzuarbeiten ist -

ab 2 stunden vorm schlafengehen gar nichts mehr

ab und zu mal ein schlücken flüssig - zum zwischen-spülen und zur erfrischung

ab 4 stunden vorm schlafengehen nichts schwer verdauliches mehr

vor jeder mahlzeit mindest ein gläschen flüssig - am einfachsten wasser- das dämpft den "hunger" und mindert damit die gefahr wachsender fettpolster etwas

kleinere teller nehmen - damit man nicht "gedanken-los" zu grosse portionen anhäuft -
und anschliessend "automatisch" öfters mal zu viel isst-
oder "vorsätzlich" den grösseren teller nur etwa zur hälfte belegen
wenn der leergegessen noch etwa 5 minuten warten
weil sich das gefühl "satt zu sein" mit verzögerung bildet ---
und erst dann -vielleicht- noch mal "nachfassen"

leckeres naschwerk so weit wie möglich entfernt lagern
und immer nur kleine portionen davon holen
damit man nicht -unbewusst- zu viel davon "hineinfuttert"

wenig milch -denn DER traue ich deshalb nicht, weil milch von der natur für babys gemacht wurde.
während ich "vergorene" milch in form von quark, joghurt, käse für "akzeptabel" halte -
aber auch nicht zu viel davon

wenig rotes fleisch, und fast kein schweinefleisch. noch weniger "verarbeitetes" fleisch in form von wurst, da deren "inhaltsstoffe" gelegentlich bedenklich sind..
auch wenig schinken.

bei fetten und ölen
meide ich, wenn machbar margarine und sonnenblumen-öl
bevorzuge butter, olivenöl, rapsöl, maisöl
fette und öle machen NICHT "fett", da der körper, wenn zuviel davon, dies gar nicht verarbeitet- was gelblicher, "flüssigerer"  "stuhlgang" beweist

kohlehydrate (getreide-produkte) wie reis, weizen, nudeln, brot, auch kartoffel --
wenig, denn die be-inhalten viel energie - was "pölsterchen" bringt

nicht zu viel süsses obst - dessen zucker "baut sonst pölsterchen auf"

viel gemüse, vor allem "gut eingehülltes" gemüse, wie rotkohl, weil sich dünge-und spritzmittel durch abziehen der äussersten blätter besser entfernen lassen - und deren ballast-stoffe gut sind

am besten wurzel-gemüse

nüsse -auch erdnüsse- und hülsenfrüchte sind empfehlenswert !

-----------------------------------

das wars. zwar kunterbunt, aber sehr sinnvoll !

alles gute für dich !

mit all diesen kleinen tricks (und einem "geschenkten" robusten körper) schaffte ich es, auch mit 80+ noch einigermassen fit zu sein-
------------------------------------
fast hätt ich etwas extrem wichtiges vergessen :    !!!  kauen    !!!
wie mittlerweile fast alle wissen: ballast-stoffe sind sehr wichtig

und wie kauen die tiere, welche viel ballaststoffe zu sich nehmen ?
die wieder-käuer 
ES wird erst einmal vor-verdaut -
dann zurück ins maul und wieder-gekaut

ganz einfach aus dem grund, weil diese tiere sonst an mangel von nahrung, vitaminen und spurenelementen "drauf gehen" würden  ! ! !

also gilt für uns oldies, die wir nicht mehr die kraft und auch nur dritt-klassige beisserchen haben:
wieder und wieder und wieder kauen - und ersugt dann schlucken

und wenn auch DAS nicht mehr genug bringt ?!

baby-nahrung kaufen - oder sich baby-nahrung machen.
durch pürieren.
aber NICHT mit einer super-duper-küchenmaschine mit viel montage, de-montage und spülen --- SONDERN mit einem guten Pürierstab in einem "ehemaligen" , etwa 1 liter fassendem marmeladeglas.
SO gehts einfach, schnell und kann auch gut verschlossen im kühlschrank warten.

ich wünsch dir gute ideen zum "oldie-pürier-menü"
und guten appetit ! 






Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von pol. Hans Emik-Wurst, 09.05.2022 um 07:07 (UTC):
Mit Wallace D. Wattles, der seine "Wissenschaft des Wohlbefindens" 1910 herausgab, befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Als Hörbuch, als pdf-Datei und als gedrucktes Buch erhältlich: https://www.W-D-W.eu



Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Dein Name:
Deine Nachricht: