Diese Zeiten ?!

fruchtbare Erde

17.6.22 Fruchtbarere Böden, weniger WasserVerbrauch und DauerDüngung sind eigentlich einfach erreichbar: Durch eine  "grobkörnige, mittelgewichtige, isolierende, reflektisierende, mineralisierende, synthetische" Schicht auf dem NutzLand. Welche erzeugt werden kann in Fabriken - oder auch vor Ort durch chemische und/oder mechanische, thermische Reaktionen.

Nun mehr verständlich erklärt: Durch den weltweiten TemperaturAnstieg gibt es in vielen gegenden  immer weniger landwirtschaftliche NutzFläche bei immer höherem Wasserverbrauch.

Bringt man hilfsweise grobkörniges (rundes oder flächiges) Material oben auf,
und berücksichtigt dabei

dass ES möglichst eine helle Färbung haben sollte, um wärmende Strahlung zu reflektieren

dass ES "grob" sein sollte, weil "feines" Material nach unten wandert -
und "Grobes"  oben bleibt.

dass ES spezifisch um "einige %"  leichter, als die MutterErde sein sollte, damit es -auch wenn "feiner" geworden noch lange oben drauf bleibt -
möglichst niedrige WärmeLeitung hat,
möglichst lange "schwer ,dick und grob genug" bleibt, damit es von "Wind und Wasser" nicht zu schnell "weg-getragen" wird,
sich nicht "mit Wasser vollsaugt".
dass ES  als LangzeitDünger "örtlich angepasste" düngende Anteile enthalten könnte -so die Gesamt-Arbeit erleichtert
dass ES keine Kurz- oder Lang- Zeit schädlichen Bestandteile enthalten darf,

und... und... und...

so hat man eine "LangZeitWaffe" GEGEN steigende Temperaruren, höheren WasserVerbrauch ---
und FÜR mehr landwirtschaftliche Erträge bei geringerem Resourcen-Verbrauch.

                                   ------------------------------------
ES geht -beispielsweise- auch   ( in vielen Varianten )  "umgekehrt":
wo kühl uns sehr regenreich, könnten man eine
dunkle und saugfähige "synthetische BodenOberFläche" einsetzen.

Alle Ideen "hier", die schutz-würdig wären,  beanspruche ich für mich- und gebe DAS kostenlos weiter an ALLE, die da-ran interessiert sind.  

Im Grunde kann ES in einer HobbyWerkstatt mittels BetonMischer, geigneter GrundZusammenSetzung und verschiedensten mineralischen ( wie Zement) oder synthetischen (wie KunstStoff) Bindern oder einem Binder-Mix erzeugt. Wobei die "Bindung" sowohl durch Reaktionen "im Stoff" als auch mechanisch - wie beispielsweise Wärme und/oder Pressen) erzeugt werden kann.

Viel Spass beim AusTesten
und guten Erfolg beim Anwenden !

Marmaris, den 17.06.2022  (ab ca 16 Uhr MEZ)
Wolfgang Gerlach

Ab 18.05 MEZ:
Auch gegen zu schnelles Versickern von Wasser (Regen oder Bewässerung) "lässt sich was tun"
GROSS-flächig, schnell und mechanisch, indem man "Saugfähiges und/oder "Speicherndes"  "als Meterware" maschinell einbringt. So ähnlich, wie man DränageRohre "maschinell verlegt"
Aber auch durch Einbringen von Trögen, Wannen, Rohr-ähnlichem in sukzessiver maschineller und/oder manueller Arbeit.

Sinn und Zweck: Das "normalerweise verlorene", weil zu schnell versickernde Wasser wird in sinnvoller Tiefe in geeigneter Weise "aufgenommen und gespeichert" --- und anschliessend "in Richtung oben wieder nutzbar".

Der Zusatz-Vorteil: weniger starke Überschwemmungen aus Zwischen-Speicherung kurzfristig hohen WasserAngebots.

Marmaris, den 17.06.22, 18.15 Uhr
Wolf Gerlach

Die "hellen, reflektierenden Nutzmaterialien" können in kalten Landstrichen auch durch "dunkle, Wärme aufnehmende und speichernde" Materialien ergänzt werden. Wodurch in kalten Gegenden auch mehr Ertrag erziel werden kann.
Marmaris, den 17.06.22, 18.22 Uhr
Wolf Gerlach