energetischer Wirkungsgrad
13.10.23 Google energetischer Wirkungsgrad -- und Du erkennst Grenzen und Möglichkeiten der EnergieNutzung auf Mütterchen Erde - und kannst nachvollziehen, dass die neuren die "EnergieGesetze" unsrer Regierung "sub-optimal" sind :1. Das "seither normale" Heizen wird für die Zukunft grundsätzlich verboten
2. soll durch KlimaGeräte ersetzt werden
3. die mit grünem Strom betrieben werden
Jede einzelne dieser 3 Positionen ist weit überwiegend
a) Verschlechterung Heiztechnik
b) die Erde zusätzlich "erwärmend"
c) "technisch sub-optimal"
was ich beweisen werde:
I. "normales Heizen", also mit "Brennstoffen" bewirkt, dass die Umgebung von WohnSiedlungen mit-erwärmt wird
während KlimaAnlagen "die Wärme tauschen" -
es winters also drinnen wärmer // draussen kälter werden lassen bzw
es sommers drinnen kühler und da-für draussen heisser wird
was einerseits im Winter in Talkesseln "mörderische Kälte" bringen kann ---
UND den WirkungsGrad der KlimaAnlagen absaufen lässt,
aus der "selbsterzeugten ZusatzKälte"
was kalte Zonen noch kälter macht
und andrerseits im Sommer in heissen Zonen der Welt
es zwar drinnen angenehm kühl macht-
dafür aber die Temperatur draussen ansteigen lässt
was Wüsten wachsen lässt
ES wird also immer mehr "menschgemachte" Wüsten und PolarZonen geben!
Zwar langsam, erst mal kaum merklich - aber stetig zunehmend !
II. Wir streben ja (angeblich) "grünen" Strom an
ABER - ein "normales" Heizkraftwerk (wie auch ein VerbrennungsMotor) hat einen Wirkungsgrad bis über 40%
der zwar von "grünen" WindTurbinen auch erreicht wird ---
DIE schein-grüne PhotoVoltaik hat aber -zur Zeit- nur gut 20% WirkungsGrad ---
SolarZellen bringen also --zur Zeit-- bei gleicher NutzLeistung-
etwa doppelt hohe direkte Erderwärmung als
Heizkraftwerke oder VerbrennungsMotoren !
Auch die WindEnergie ist nicht "geschenkt" - sondern hat unterm Strich
einen WirkungsGrad von etwa 40% . Rest = ErdErwärmung !
Woraus sich Sonnen-klar ergibt:
auch bei noch so grüner Energie
bringt steigendes WirtschaftsWachstum steigende ErdErwärmung !
III. Etwa die Hälfte der künftig 100%-tig"grünen" Energieen
soll per PhotoVoltaik erzeugt werden ... ...
ABER zwischen November und Februar ---wenn besonders viel "KlimaAnlagenStrom" gebraucht wird, bringt "Solar" kaum 20% Leistung !
Wir bräuchten dann also eine grosse Menge mehr Wind- oder KraftWerksStrom als jetzt. ---UND mehr elektrishe FernLeitungen --- wenn "man" nicht "deutlich weiter denkt", als bis jetzt per neuen HeizungsGesetzen zu sehen !
Denn aus Ingenieurs-Sicht - irgend eines --aber "qualifizierten" Ingenieurs zu dessen GrundWissen die entsprechenden NaturGesetze gehören ! müssen !
-ich bin auch kein Klima-Fachmann, sondern Metallurge bzw Giesserei-Ingenieur-
liesse sich die künftige Heiz- und Klima-Technik viel, viel besser lösen.
Beispielsweise:
a) Indem in Tal-Lagen Brennstoff-Heizungen nich ver-boten, sondern ge-boten werden
b) Indem "man" -anstatt weiterhin "ferne" Mega-Kraftwerke zu bauen, mit 40% Nutzen
künftig mittlere Kraftwerke in Wohnort-Nähe baut ---
welche -aus Ab-Wärme-Nutzungen zu WirkungsGraden über 80% kommen
c) indem "man" statt dem SolarAnlagen-Wildwuchs
künftig kleine BlockHeizKraftwerke bestens fördert-
in grösseren Wohngebäuden gesetzlich vorschreibt
die -in MittelEuropa- auch auf einen WirkungsGrad nahe 80% kommen
d) Indem man -endlich- viel mehr WindRäder baut, als "SolarFelder"
die (fast) keinen InfraSchall erzeugen (wie von mir hier mehrfach beschrieben) -
e) Indem "man" eine ?neue? Art EnergieTechnik weiter erforscht und fördert ---
mindest als Zusatz-Technik:
in das Erdreich unter Gebäuden Wärme-Tauscher-Rohre ---
sommers zum Kühlen genutzt
winters -per Gegen-Strom-Führung zum Wärmen / Heizen
(eventuell auch als "Turbo" für KlimaAnlagen)
--- Denn DAS , diese jahreszeitliche "Wärme/Kälte -Austauschung"
könnte Kühlen/Heizen viel preiswerter machen als seitherige Techniken
! UND Umwelt - freundlicher !
f) auch sonst gibts viele Möglichkeiten -mit mehr Verstand / weniger Technik
ein angenehmes WohnKlima zu erzeugen-
was ich "hier" auch schon gelegentlich textete.
das so
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: