best MiniKraftwerk
4.2.23 Balkon-KraftWerke mit über 300 W Solarpanel sind meist GeldVerschwendung. Weil "gesetzmässig" die überschüssigen ca 70% von deren Leistung den EnergieVersorgern geschenkt werden müssen.Die "Problematik": deine Dauer-Verbraucher (KühlGeräte, Standby-Verbraucher, Elektronik) verbrauchen meist alle zusammen unter 200 W DauerLeistung. Die "GrossVerbraucher" (WaschMaschine, E-Herd) sind nur kurzzeitig in Betrieb - und in DER Zeit trägt Dein SolarKraftwerk halt nur etwa 200 W = etwa 10% des von denen insgesamt verbrauchten Stroms. --- In der Nacht "bringt" ein SolarPanel Null.
Dann läuft zu 100% alles auf NetzStrom.
Woraus sich ergibt, dass Du
beim 300 W SolarPanel etwa 30% DEINES SolarStroms ans E-Werk verschenkst - zwangs-weise. und für den von Dir geschenkten Strom bezahlen andere Verbraucher dann bis über 0,50 Euro pro kWh !
beim 600 W -Panel verschenkst Du etwa 65% von Deinem StromErtrag ---
beim 900 W etwa dann ein 80%tiges Zwangs-Verschenken.
Also hast Du 2 sinnvolle Alternativen:
1. Panele mit maximal etwa 300 W Solar-Leistung
2. Oder Panele über etwa 300 W nur dann nutzen, wenn Du dazu auch einen StromSpeicher installierst,
der etwa 1-2 Tage des "überschüssigen Stroms" speichert ,
etwa ab 1000 W Maximal-Leistung hat
UND zwar ab etwa 500 Euro extra kostet
Dich dafür aber auch nachts mit eigenem Strom versorgt -
sonnen-arme Tage überbrücken hilft
und bei StromAusfall einigermassen bis total unabhängig macht
ES bringt dir fast 20% Verzinsung aus Energie-Kosten-Einsparung !
Etwa 20 Jahre lang !
Noch ein Hinweis:
Wieland-Steckdosen sind eine "BeutelSchneiderei" ---
Für ca 150.-- Euro -inklusive Montage.
Denn den "BerührungsSchutz" -das einzige "technische Merkmal" der Wieland-Steckdose,
erreichst Du viel einfacher und billiger, indem Du in das VerbindungsKabel
zur NetzSteckdose einen "guten, kräftigen" ZwischenSchalter einbaust -
der aber -komischerweise- nicht im Angebot ist ?! ?!
"Man" hätte DAS auch einfacher lösen können - per Adapter, für etwa 10.-- €, den Du in die Steckdose stecken kannst - bei Verwendung eines "normalen" Zwischen-Kabels zwischen "Solar" und "Dose".
Aber "so" sichert und schafft "man", so grün wie clever ja auch ArbeitsPlätze -
UND verschmutz dabei die Umwelt und sorgt für mehr KlimaErwärmung.
Dass "so" auch Umwelt verbaucht wird - und Klima aufgeheizt wird, juckte unsre LeitHammel noch nie ---
schnurzegegal, ob DIE grün, rot, schwarz oder gelb waren !
Als Klein-Unternehmer wurde mir DAS schon ab etwa 1980 klar:
sowie es gute Konjunktur gab, gab es prompt auch neue Umwelt-Auflagen. ---
Die mich teils tausende Euros/DM kosteten - viel Geld für kleine Betriebe !
UND die in der Praxis meistens -fast- nichts brachten !
Ausser der sinn-losen Verschwendung von Material, Energie, ArbeitsZeit und Geld.
!!! UND die jeweilige Regierung gab gross an neue Arbeitsplätze "geschaffen" zu haben !!!
Ein Wahnsinns-Beispiel dazu:
wir verarbeiteten Polyester-Harz -was Styrol-Dämpfe im Arbeitsraum brachte
auf einmal kam "die Weisung von oben" dort spezielle AtumSchutzMasken tragen zu müssen ---
deren Atem-Widerstand so gross war, dass man ein zusätzliches, etwa 2 kg schweres Gebläse mit Akku um die Hüfte tragen musste, um überhaupt noch "Luft zu bekommen".
Solche Gebläse waren auch bei Arbeit in Zyankali-Dämpfen (Blausäure) vorgeschrieben - --
wo natürklich sinnvoll, da ohne Maske TodesGefahr.
Styrol-Dämpfe aber, wo die gleichen Masken plötzlich vorgeschrieben wurden, sind harmlos:
Styrol reichert sich bei der Arbeit ezwar twas im Körper an-
wird aber sofort nach FeierAbend per AtemLuft und Pipi wieder "abgegeben".
UND die Styrol-Dämpfe am ArbeitsPlatz hatten auch eine sehr positive Wirkung:
Über die gut 3 Jahrzehnte meiner SelbstStändigkeit war weder ich noch auch nur ein einziger MitArbeiter wegen einer Erkältung krank !
Das Einatmen von StyrolDampf über mehrere Stunden war -in dieser Hinsicht- also sogar sehr gesund --- vielleicht wird irgendwann mal gar das Einatmen von Styroldampf ärztlich verordnet

Vielleicht hilfts gar "maskenlos gegen Corona

wolf gerlach
mail: post@scheinbar.org