Diese Zeiten ?!

altern 3 - diplomatisch

24.7.23 Ich war -und bin noch- "sehr geradlinig". Klar, achtens-wert --- aber oft verschlimm-bessernd. Leider gabs in jüngeren Jahren kaum eine Gelegenheit für mich, von anderen Menschen "diplomatisch" zu lernen. Leider - dann so ehrbar auch "Geradlinigkeit" sein kann - man fährt da-bei auch öfters "gegen die Wand" - anstatt etwas Positives erreichen zu können!

Anbei nun Einiges von DEM, was mir selbst  --viel--- zu spät bekannt -und bewusst- wurde: 

Wenn Du meinst, jemand hat etwas "schlecht gemacht"
so "tadle" nur dann energisch, wenn grob fahrlässig oder gar absichtlich geschehen ---
denn
wer getadelt wird. bekommt meist spontan einen negativen AdrenalinSchub
was schlecht für LernBereitschaft und LernFähigkeit ist.
Also
statt spontan zu tadeln, hol besser tief Luft, werde erst mal selbst "ruhig"
und kommentiere/zeige dann,  !aufmunternd! wie es besser gemacht wird

Geschieht der gleiche Murks dann bald wieder.
gehe erst mal von einer UnSchuldsVermutung aus ---
nämlich davon dass Dein Kamerad oder Mit-Arbeiter oder ... oder...
"Probleme" hatte, die menschlich nachvollziehbar sind

((Beispielsweise wegen privater Probleme "nicht ganz bei der Sache"
oder Dich nicht so ganz verstehend - aber nicht den "Mut", nach-zu-fragen 
oder ein nicht so gutes Gedächtnis
oder oder oder))

Wenn Du also auch ein zweites Mal geduldig / freundlich / motivierend bleibst,
wird DAS sich weit überwiegend "positiv auswirken"
und zwar postiv sowohl auf ein "sachliches Ergebnis"
als auch auf die Art einer  "persönlichen Beziehung"

Erst ab dem Dritten mal gepfuschelt wird dann fraglich,

ob "Dein Gegenüber" überhaupt fähig ist / überhaupt  kann, was gut sein würde
oder ob er sich gar un- bis böswillig "quer legt"

Kurz-Zusammenfassung:
Statt spontan zu kritis-ieren
ist es viel  besser, erst mal freundlich zu motiv-ieren

----nun Päus-chen // demnächst schreibe ich weiter