WindEnergie ohne Rotoren
3.2.23 ElektroEnergie kann auch elektrostatisch erzeugt werden. Bis jetzt gings nur um die Ab-leitung / Löschung gefährlicher elektrostatischer Aufladung. Es ist sicher lohnend, die Energie elektrostatischer Aufladung "per WindKraft" nutzbar zu machen!Das Ergebnis wären nämlich Windkraft-Anlagen ohne Rotoren, ohne Getriebe -- fast ohne schwere, metallene, bewegliche Bauteile. Ein sehr preiswerter Leichtbau. wartungsarm, langlebig. Ähnlich konstruiert, wie ein Hochspannungsmast - der nur dann drehbar sein muss, wenn man -aus Platzmangel- höchsten technischen Wirkungsgrad bräuchte .
Denn preiswerter, sicherer, langlebiger ist wahrscheilich --statt Drehen in den Wind--die DurchströmElemente "versetzt" zu montieren - also abwechselnd in 120, 240 und
360=0 Grad-Richtung.
--- Es sei denn, der Wind kommt überwiegend aus einer Haupt-Richtung. Dann zählt eine einfachere technische Lösung.
Elektrostatik-Windkraft erlaubt kompakten Leichtbau, der auch an Felswände "angeklebt" werden könnte - weil nur die aufsteigende Luft der Höhenwinde genutzt wird. ---
Die Leistung bestimmt die Gesamt-Oberfläche der durchströmten "ElektrostatikElemente".
Der "Bremsweg" = Länge der "Elemente" bestimmt den technischen Wirkungsgrad.
6-eckige "Elemente" (Bienenwaben-System) wären möglicherweise optimal.
"Ankleben an Felswände" hätte man wohl auch längst mit "Waagrecht-Rotor-Windkraftwerken" machen können. Die würden dann eben "senkrecht durchströmt", statt der üblichen "normalen waagrechten Durchströmung" - und der Service-Zugang liegt dann nicht im "voll durchströmten Inneren". sondern per Lift oder Leiter aussen --- könnte auch per "Höcker" über die ganze Höhe realisiert werden.
-----------------
Eine Nischen-Anwendung von WindEnergie ohne Rotoren bieten Bäume an:
Ähnlich, wie mechanische Transformation von WellenBewegungen
kann man auch die Bewegungen von Bäumen im Wind
"mechanisch in elektrischen Strom verwandeln"
Deren Riesen-Vorteil "Fundamente und Masten" sind ein Geschenk der Natur .
Man braucht nur geeignete Bäume sinnvoll mit geeigneten "Dynamos" zu verbinden
+ eine Sammel-Strom-Leitung zu einem Speicher+Wandler.
wolf gerlach
mail: post@scheinbar.org