Diese Zeiten ?!

Super - Akku - Geräte

13.2.23 Akku-Geräte haben schwere Akkus und schwere Motoren, was diese unhandlicher und teurer als nötig macht. Dabei ist eine "Optimierung" ziemlich einfach möglich: Kleinerer, höhervoltiger Akku - und stetiges NachLaden- bei schlankem, optimal im Griff integriertem Akku - + Ladebuchse am Gerät + eventuell integriertem Inverter:

"Starke" Akku-Maschinen haben relativ schwere Akkus und sind selbst relativ schwer.
ABER: HandArbeitsgeräte sollten möglichst leicht und möglichst kompakt sein,
damit Mann bei der Arbeit nicht zu schnell ermüdet +
"möglichst überall" ohne Qual und Verrenkung arbeiten kann.

Die heutig möglichen Techniken bieten dafür viele Lösungs-Ansätze - Beispiele:
1. insbesondere bei stationärer Arbeit "einfach ansteuerbarer" Ladekontakt am Gerät-
    und/oder induktiver LadeVorgang
    SO reicht erstens ein kleiner Akku, weil stetig "beim WegStellen" nachgeladen wird
    UND der Aku muss nicht mehr zeit-aufwändig gewechselt werden.

2. Bei mobiler Arbeit den "HauptAkku" am Gürtel,
    der mit einem leichten, flexiblem Kabel mit der Maschine verbunden ist.
    SO hat das AkkuGerät vergleichbar hohe Dauerleistung wie ein 220V-Gerät
     hat ein viel weniger hinderliches Kabel
     UND kann zusätzlich 
     "abgekoppelt" für etwa 10 Minuten -kabellos- und kompaktest genutzt werden. 

3. Per Inverter kann die BatterieSpannung - beispielsweise- auf 220V Wechselstrom transferiert werden
     was viel leichtere, kräftigere  -eventuell bürstenlose-  Motoren ermöglicht,
      --- und  "babyleichte" 300W-Maschinen.
--------------------
21.2.23 was mir gerade noch so nebenbei durch den Kopf ging:
--------------------

1. Warum haben eigentlich fast alle E-HandGeräte nur eine GriffPostion ?!
Anstatt den Griff dreh/knick-bar  + einrastbar zu machen ---
insofern solche Erweiterung-en zweckdienlich sein könnte-n.
1a Bei höchst-möglichem HalteKraftBedarf
     wären auch 2 genüberliegende GriffPositionen angebracht 

2. Warum baut man in  den seither ungenutzten Raum"hohler" Griffe
nicht schon längst einen "babyleichten" Inverter ein,
der ermöglicht, die Drehzahlen noch mehr zu variieren / den "Motor" leichter zu machen ?! ---
Oder sonstig Sinnvoll-Nützliches ?!

3.  Warum "sieht man" bei Akku-Geräten den Akku und den Griff immer noch
    als "total separate" Bauteile - anstatt auch "Griff-Akkus" anzubieten ?! ---
     In denen bei Bedarf das (primitive) AkkuPack austauschbar ist.
      Was auch ergonomische, hygienische und gewichtsmässige Vorteile brächte.  

Auf gehts !   - Und Glück auf !


Wolf Gerlach
mail: post@scheinbar.org