Stromspeicher kaufen ?
13.10.23 Der beste "Speicher" ist ein nachts -per Schaltuhr- abgeschalteter Kühlschrank, wie "hier" bereits beschrieben. Es gibt 2 Gründe für "elektrische" Speicher: NotStromversorgung auch nachts - oder Komplettversorgung per SolarAnlage.Bei NotVersorgung nachts geht es hauptsächlich um Internet/Telefon/Radio
zwecks Info im Katatstrophen-Fall und NotBeleuchtung.
Das lässt sich aber auch mit -von der SolarAnlage unabhängigen- preiswerten Powerbanks und sonstig "normalen Akku-Geräten / BatterieGeräten" erledigen !
Musst Du "nicht Rechnen" - und schaffst Dir einen StromSpeicher mehr zum Spass an, so kostet der ?noch? relativ viel - und gibt nach einigen tausend LadeZyklen den Geist auf. ---
Also solltest Du auch Geld in ein intelligentes Ladegerät investieren
(bzw ein entsprechendes KomplettPaket kaufen),
welches den Akku nicht dauernd lädt-
sondern ihn zwischen etwa 60% und 90% Ladung pendeln lässt -
damit Dein Akku lange lebt.
Bei Berücksichtigung von AnschaffungsKosten, deren Verzinsung, des elektrischen WirkungsGrads und der Lebensdauer des Akkus gibts den Strom aus dem StromSpeicher NICHT zum Nulltarif --- sondern DER kostet Dich unterm Strich 10 - 30 Cent pro kWh (KiloWattStunde). !!Was deutlich günstiger ist, als NetzStrom zur Zeit kostet!!
"Grobe Berechnung" die nicht alle "elektrischen Faktoren" berücksichtigt:
Ein Stromspeicher steigert die EigenNutzung einer BalkonSolar um etwa 20%.
Da eine 800W-Anlage im Jahr (durchschnittlich) 650 kW "brutto liefert",
von denen Du (durchschnittlich) die Hälfte ans öffentliche Netz verschenkst,
bringt Dir ein ZusatzAkku (20% von 650 kW x 0,3 €/kW -- (als günstigster UnterschiedsPreis NetztStrom/AkkuStrom)
eine bis 40.-- € höhere Eigennutzung von Strom pro Jahr ---
zusätzlich zur NotstromSicherheit.
.
b
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: