Diese Zeiten ?!

Schlafzimmer fast kostenlos temperiert - freies Patent

2.9.23 Einmalige Installationskosten um 1000.-- € und anschliessend  ca 10 € Strom im Jahr - und das Schlafziimmer kann sommers etwa 5 Grad kühler / witers etwa 5 grad wärmer gehalten werden . Geht eigentlich ganz einfach. Und spart Dir Geld, lässt Dich besser Schlafen - und schont die Umwelt.

Basis meiner Rechnung: WasserVerbrauch pro Kopf ca 80 Liter pro Tag / Wassertemperatur 15 Grad C.
Ist das Wasser wärmer, bringts im Winter mehr / kälter ist sommers besser.

Im SchlafZimmer wird ein "Riesen-Heizkörper mit Ventilator und Thermostat " installiert, der nahe 100 l Wasser-Inhalt hat. 
Ohne Ventilator wird die Raumtemperatur etwa 1-2 Grad "besser" werden.
Mit Ventilator lassen sich etwa 5 Grad "Verbesserung" erreichen.

Das hört sich zwar erst mal wenig an.-- aber "bei mir ists im Juli/August draussen tagsüber meist über 40 - und drinnen, wenn nicht gekühlt, nahe 28 Grad. Zu heiis für mich zum gut Schlafen. Leicht klimatisiert, nahe 25 Grad C wirds aber akzeptabel.
Die voraussichtlich "mit Spezialkühlung"  erreichbaren 23 Grad würde ich als Wohltat empfinden.
Ähnlich im Winter ---in "kalten Ländern" --- 5 Grad "wärmer als un-geheizt kann man mindest in den Monaten der ÜbergangsZeit "sich kostenlos warm genug einkuscheln" .

Alle  -etwaig neuen- technischen GrundGedanken hier
sind -da nun öffentlich gemach nicht mehr per Patent oder GebrauchsMuster schützbar
und sind daher für JederMann s frei verfügbar.

Sollte man doch eine SchlafZimmerKlimaAnlage bevorzugen,
so kann diese relativ klein sein - und wird auch relativ wenig Energie brauchen-
wenn das "AussenGerät" seine Wärme/Kälte übers Brauchwasser deckt.
,-
In Häuser, wo die Toilette "innen", also ohne Fenster-Lüftung  ist - kann man eine "mit Wasser temperierte" KlimaAnlage vor oder in den LüftungsSchacht setzen.
und/oder deren etwaiges Abwasser "auf kurzem Weg innerhäusig ableiten"--------------------------

den 2.9.23, 1.41 Uhr MEZ

------------------------------
Beispiels-Werte trage ich nun nach:
Zwei-Personen-Haushalt
Wasser - Menge und Temperatur    160 l mit 15 Grad C
Sommer - ungekühlte RaumTemperatur 28 Grad C
Temperatur-Differenz also 13 Grad

Abkühlung von 160 Liter um 5 Grad bringen 800 kcal - gerundet  1000 Watt
Bei 10 Stunden BetriebsZeit also 100 Watt DauerLeistung
womit sich etwa 20 qm SchlafZimmer um etwa 5 Grad runterkühlen lassen.

Bei speziellem WasserKühler und dessen spezieller Belüftung kann sogar nahe 10 Grad abkühlung erreicht werden.

Bei Neubauten könnte man ES sogar  --per WandEinbau-- oder per sonstig besonderer  fast unsichtbar  -- oder gar zum Design-Objekt machen.

2.9.23,    1.56 Uhr MEZ

                                           ------------------------------------------

Es geht auch ohne Ventialtor --- aber dann ist eine weniger intensive Regelung möglich --- und da ganztags "aktiv"  auch nur eine geringere NachtAbsenkung möglich.

2.9.    2.03 Uhr MEZ

                                                         -------------------------------

man kann den "Heizkörper" auch relativ klein halten, wenn man ihn -über Wärmetauscher- mit einem grösseren Wasserbehälter kombiniert. Braucht dann aber einen kräftigen Ventilator, um entsprechende Heiz/Kühl-Leistung zu erzeugen.  Hat dann einerseits bessere Optik - andererseits aber weniger "Nutzen" ---bei  deutlich höherer elektrischer und technischer Leistung.
                                         2.9.23,    2.12 Uhr MEZ

                                         -----------------------------------------------

Bei Einsatz einer WärmePumpe kann diese so konfiguriert werden, dass diese sommers als "NebenProdukt" ihre Abwärme an eine Art Wasserboiler abgibt ---
was 2 Effekte bringen kann
man kann mehr KühlEnergie aus dem Brauchwasser holen
und bekommt dazu noch  " WarmWasser fast geschenkt"

                                                2.9.23,   2.22 h MEZ
                                         -------------------------------------------------