PhotoVoltaik Grund - Wissen
14.10.23 Arbeite auch mit einer KühlschrankZeitschaltuhr, denn die bringt Dir etwa 10 Euro "ReinGewinn" monatlich. Und arbeite möglichst nur mit einer "Insel-Anlage" (bitte googeln) - denn dann hast Du auch Strom, wenn mal das Netz ausfällt !In den Unterseiten "hier" habe ich DAS ausführlich beschrieben. --- Und kauf Dir möglichst "doppelt-grosse" SonnenKollektoren"- als Du Strom "abzapfst - denn dann has Du auch zwischen November und Februar noch über 50% der "Sommerleistung" Deiner SolarAnlage verfügbar !
Meine Empfehlung zur Insel-Anlage für Menschen, die mit HausElektrik gut umgehen können:
Die Anlage sollte ab 600 W (Watt) bringen -- besser 1000 - 2000 W SolarPanels,
die per Wechselrichter auf die maximal zulässige WattLeistung (etwa 800 W) heruntergeregelt sind --- damit Du auch zwischen November und Februar noch genügend "SonnenStrom" hast.
Gönn Dir einen kleinen Akku - ab etwa 500 Wh - 1000 Wh (WattStunden)
und einen Wechselrichter, der ab 600 W (Watt) bis etwa 2000 W bringt
Setze Leitungen mit Umschalter (von Hand oder automatisch)
1. Zur "Kühlschrank-Steckdose", bei der Du mit ZeitschaltUhr den Kühlschrank
etwa 10-16 Stunden (solang keine Sonne scheint) vom Netz nimmst
2. Zum Büro und/oder Wohnzimmer
Zwecke:
1. Der Kühlschrank verbraucht nachts keinen NetzStrom und wird tagsüber per Solar "nachgeladen"
2. je nach SonnenStromVerfügbarkeit versorgst Du Dein Büro und/oder Wohnzimmer --- bzw hast eine NotStromVersorgung
-----------------------
Wenn Du neu baust, solltest Du eine (zulässig hohe) BrennstoffHeizung in Reserve halten -- damit Du im Winter bei Stromausfall nicht erfrierst. ===>
Ideal ist ein Mini-BlockheizKraftwerk, welches dir gleichzeitig Wärme und Strom bringt.
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: