Mini - Solar - Akku lohnt sich ! ! !
10.9.23 ..was passiert ,wenn Deine BalkonAnlage zu wenig bringt -1. wenn morgens/ abends noch wenig SolarStrom "kommt :
SolarStrom nahe Null ---> teurer Strom vom Netz
2. und tagsüber, wenn ES sich plötzlich mal verdunkelt, und Du viel Strom brauchst ?
SolarStrom niedrig - viel teurer Strom vom Netz
3, wenn Deine Anlage zwar 600 W "bringt", Deine Waschmaschine aber 2000 W braucht ?
SolarStrom nicht ausreichen, also viel NetzStrom nötig
Ein Akku + Ladegerät + Inverter, die gemeinsam
mindest die volle 1-Stunden-Leistung (hier ab 400 Wh) der Solaranlage speichern
und etwa 2500 Watt maximal-Leistung bringen
würden/könnten die NutzLeistung der SolarAnlage etwa verdoppeln -
und sich DA-raus bestens rentieren.
Bis jetzt fand ich noch keine derartig "optimal angepasste" Akku-Inverter-Kombination.
Werde in Kürze was "momentan" Geeignetes auf Rentabilität abchecken.
"Der Industrie" empfehle ich dringend, "derart massgeshneiderte" Akku-Inverter-Kombinationen zu entwickeln - und anzubieten ---
was ein win-win-Geschäft wäre -
für Hersteller und Verbraucher !
10.9.23, 20.52 Uhr MEZ
Ein LiIon-Akku ab etwa 600 Wh kostet ca 400.-- € //- ein BleiGelAkku etwa 200.-- €
Ein Sinus-Wechselrichter mit etwa 2.500 W leistung kostet etwa etwa 300.-- € -
wovon etwa die Hälfte für den "normal benötigten, Kleineren abzuziehen wäre -
und nur der Auf-Preis von etwa 150.-- € anzurechnen ist.
Sodass verbleibenden MehrKosten von ca 300 - 500.-- €
ein MehrErtrag von jährlich ca + 50% der "optimierten" Anlage gegenübersteht
Bei einem 400 W-Panel also jährlich ca PLUS 500 W x 0,40€ = 200.-- €
Die Aufrüstung mit ca 300.-- bis 500.-- € Aufwand macht sich
durch deren MehrErtrag von ca 200.-- € jährlich also in etwa 1-3 Jahren "bezahlt"
Ich wünsch Dir alles Gute -
beim mit-nach-Denken und Machen !
Wolf
10.9.23, 23.55 Uhr MEZ