Mini - InfraSchall - WindRäder
18.8.23 Ein WindRadFlügel, der --wie heute immer noch üblich-- in Flucht zur Achse verläuft, geht in etwa 1/100 dstel Sekunde am Mast vorbei. Dabei wird ein "Plopp-Geräusch" erzeugt --- InfraSchall genannt- welches manche Menschen belastet oder gar krank macht."Abhilfe" ist eigentlich ganz einfach ---
nämlich ENTWEDER die Flügel SOO anbringen oder gestalten, dass das komplette FlügelProfil nicht gleich-zeitig, also "schlag-artig" am Mast vorbeihuscht. -
Sondern den Mast über einen längeren Zeitraum -allmählich- passiert.
UND / ODER SchallSchutzMassnahmen in MastNähe und bis auf etwa 30% Mast-Höhe
1. Jetzt ist jeder Flügel so besfestigt, dass er -wenn einzig montiert- senkrecht herunterhängt. ---Er verläuft "in Flucht zur PropellerAchse".
Schätzungsweise 10 WinkelGrad Schrägstellung zur Flucht würden die zeit des "MastDurchgangs" etwa 5-fach länger machen.
Wodurch aus dem InfraSchallPloppen --- pftt ---
ein VorbeiWuschGeräusch --- pppppffffftttttt wird.
Diese Massnahme hätte den Vorteil, dass jetzige Formen und ProduktionsWeisen von Propellern nur wenig geändert werden müssten.
2. Die Propeller werden zwar in "normaler Fluchtrichtung" montiert ---
die letzten 25 % der PropellerLänge werden aber sichelförmig geformt. ---<
Die letzen 25% sind "schallwirksamer" als die ersten 75% .
Auch diese Massnahme bringt guten Erfolg .
ABER es müssten wohl komplett neue Formen gebaut werden-
und die Herstellung der Propeller wird deutlich aufwendiger.
3. Eine relativ gute"NotLösung" für vorhandene WindRäder:
3a die unteren etwa 30% des Masts -zum Propeller hin-- mit schallschluckendem Material
verkleiden
3b und/oder ein Wind-Ablenk-Profil -zwischen Propeller und Mast stellen .---
Ein solches strömungsgünstiges WindAblenkProfil vor dem Mast hätte 4 Effekte:
3b1 InfraSchall wird deutlich reduziert
3b2 der WirkungsGrad der Anlage erhöht sich um mehr als 1%
3b3 AltAnlagen können schnell und preiswert nachgerüstet werden
3b4 Aus 3b2 und 3b3 amortisiert sich diese Massnahme in relativ kurzer Zeit