Hybrid Solar Module
15.10.23 SolarKollektoren haben zur Zeit einen Wirkungsgrad nahe 20% - was bedeutet, das 80% der eingestrahlten SonnenEnergie nicht zur Stromerzeugung - sondern als Ab-Wärme entsteht. Aber die Erwärmung hat noch einen zusätzlichen, sehr negativen Effekt:Gemessen wird die "offizielle" elektrische Leistung eines PV-Moduls bei 25 Grad C.
Jedes Grad Temperatur-Erhöhung mindert die PV-Leistung um etwa 0,5%.
Was -beispielsweise- heisst, dass ein PV-Modul bei Erhitzung auf 75 Grad C
die bereits ab Mai möglich ist, nur noch 75% der Nenn-leistung bringt
und von Juni-Sept bei teils125 Grd C Modul-Temperatur nur noch die halbe Leistung.
PV-Module haben also
sowohl "Winterlöcher" , von Nov-Feb mit nur etwa 20% der NennLeistung
als auch "Sommerlöcher" von Juni-Sept mit nur etwa 75% der NennLeistung
übers Jahresmittel errechnet sich also eine Durchschnittsleistung von ca 60%
der " angegebenen Leistung bei 25 Grd C ".
Deine 800W-Module bringen Dir im JahresSchnitt also wahrscheinlich
nur etwa 400 W tatsächliche Nutz-Leistung -
was einem realen WirkungsGrad nahe 10% entspricht.
Zum "SommerLoch" der PV-Module fanden findige Köpfe eine Verbesserung:
Man bringt auf der Rückseite Wasserleitungen mit durchlaufendem Kühlwasser an.
DAS funktioniert zwar - aber, ein 800W-Modul bringt --wenn richtig heiss- schon etwa 4 kW AbWärme !jede Stunde! die selbst eine 4-köpfige DurchschnittsFamilie kaum verbrauchen kann!
Was aber nicht so "tragisch" ist, wie es sich erst mal liesst. --- Wenn man das Positive mit im Auge behält:
Ein 800W-Modul --mit etwa 4qm Fläche-- kann also bei einer durch das VerbrauchsVerhalten einer 4-köpfigen Familie nicht auf "gute" 25 Grad heruntergekühlt werden - sonder nur auf !etwa! 75 Grad ---
Aber man kann mit einem Hybrid-Modul mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen:
die PV-Anlage liefert, wenn heiss, etwa 20% mehr Strom - als ohne Kühlung
UND liefert dazu über etwa 4 - 8 Monate noch kostenloses WarmWasser.
Also -wenn Du ES Dir finanziell leisten kannst-
und ohne Probleme mit den örtlichen Gegebenheiten realisieren kannst,
lass Dir zusätzlich zu einer einfachen BalkonAnlage
noch eine Hybrid-Anlage anbieten - und rechne und denke !
Eine "über Kopf" angebrachte Hybrid-Anlage bringt Dir auch Schatten -
und -wenn Du winters deren AbWärme zum Heizen des Balkons nutzt,
hast Du einen wunderschönen, blumigen Platz zu Entspannen !
Wenn Du keine Hybrid-Module hast oder nehmen wirst, so schau, dass Deine Module wenigstens gut von kühlender Luft durchdtrömt sind -
also n i c ht flach wo drauf legen, sondern wenigstens ein bisschen "steil" UND auch die Unterseite so in Position, dass luft dran vorbeiströmen kann !
Auch wenn senkrecht an einer Wand befestigt, n i c h t direkt auf die Wand setzen - sondern auf der Rückseite noch einige cm frei lassen, damit KühlLuft durchströmen kann. --
Du wirst dann von Deinem 800W-Modul durchschnittlich etwa 50 Watt mehr Leistung bekommen !
Kauf nicht sofort bei einem Anbieter - sondern lass Dir wenigstens 2 Angebote machen. UND - wenn Du kannst, verhandle zusätzlich noch um den Preis,
denn zur Zeit ist ein ÜberAngebot auf dem Markt
und die Händler stehen vorLagern, voll mit "totem Kapital" !
!
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: