Heizen nur mit KlimaAnlage ist Münchhausen - Technik !
17.11.23 Als "gestandener Ingenieur" stelle ich fest: Alle Energie-Erzeuger !auch die Grünen! haben etwa das 1,5-fache an WärmeVerlusten - als diese an "elektrischer/mechanischer Energie bringen" ! ! Wenn man dann noch die Kosten für "Leitungen" und die Erneuerungen von "verbrauchter Technik" und die ÜbertragungsVerluste mit berücksichtigt, bleibt unterm Strich noch ein tatsächlich nutzbarer WirkungsGrad nahe 30%.Eine Klima-Anlage ist also -- zum Heizen--- erst ab einem Wirkungsgrad von über 300% nützlicher und Umwelt - freundlicher als eine Brennstoff - Heizung! ---
Denn 30% End-Wirkungsgrad bei Erzeugung von elektrischer Energie mal 300% KlimaAnlagenWirkungsgrad gibt einen GesamtWirkungsGrad von 30% x 300% = 90% ---
! Was auch jede normale BrennstoffHeizung "lässig" bringt!
Warum also alte Heiztechnik verschrotten - oder bei Neubauten nur etwa 30% "OfenHeizung" nutzen dürfen ?!
SO WAS können nur ein Chef-Politiker und dessen "VorArbeiter" per Gesetzen erzwingen wollen, die von Physik und NaturGesetzen zu viel von zu wenig Ahnung-en haben !
Aber nun weg von Politik --- zurück zur Technik:
Heizen mit KlimaAnlagen lohnt sich schon --- A B E R --- nur in den ÜbergangsZeiten
von Sommer zu Herbst und Frühling zu Sommer,
!!! nur, wenn die TemperaturUnterschiede klein sind !!!
Kleiner als 15 Grad --- beispielsweise bei 22 Grad drinnen --- draussen mindest 7 grad Plus ---
denn bei TemperaturUnterschieden von weniger als 15Grad
haben WärmePumpen einen WirkungsGrad von nahe bis über 400% .
und dann bringt ca 30% Wirkungsgrad der ElektroEnergie x 400% KlimaAnlagen-Wirkung
unterm Strich einen Gesamt-WirkungsGrad von über 100% -
also mehr als eine BrennstoffHeizung.
Was ausserdem auch die Umwelt gut schont,
denn BrennstoffHeizungen machen das WohnKlima dann richtig eklig,
wenn diese in Übergangszeiten "im StotterBetrieb" den Kamin nicht warm bekommen,
wodurch dann die "kalten" Rauchgase schwerer als Luft werden -
und herab-sinken, anstatt aufzusteigen !
Also:
BrennstoffHeizung beibehalten, aber erst starten, wenn draussen richtig kalt
UND mit KlimaAnlagen-heizen ? - JA ---- ABER nur in den ÜbergangsZeiten ! ! !-
--UND-- die neueren FeststoffHeizungen, die in Kombi mit KlimaAnlagen betrieben werden,
können "leichter" gebaut werden, da nicht mehr unter den besonders korrosiven Bedingungen der Mini-Auslatung in den etwa 2 x 6 Wochen der Übergangszeiten in Betrieb.
S O geregelt, würden NaturGesetze und RegierungsGesetze gut harmonieren !
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: