Gutes Methanol
1.11.22 Methanol könnte für die nächsten Jahrzehnte sinnvoller sein, als "grüner" Wasserstoff - denn ES ist erstens "flüssig" -daher einfach zu lagern, zu transportieren, zu tanken. Zweitens gibt es mittlerweile verschiedenste Techniken, Methanol herzustellen - je nachdem, was man "umwandeln" will. Die eine "umzuwandelnde" Komponente ist Wasserstoff. Die "Gegen-Komponenten" bieten eine grosse Auswahl: CO2 aus der Luft,CO, gasförmige KohlenwasserStoffe wie Methan, Äthan, Propan, flüssige KohlenwasserStoffe wie Benzin, Koks ... und...und... irgendwas "Umwandelbares mit Kohlenstoff-Anteil", geeignete KohlenWasserStoffe.Wenn wir -statt mit Benzin- den Tank mit Methanol füllen ...
wird schon mal der CO2-Ausstoss fast auf die Hälfte reduziert --- ein Traum --- !!! sofort nur die Hälfte CO2 !!! ....
"Dazu geschenkt" bekommen wir Motor-Abgase, die "von Natur aus" relativ sauber und -fast- partikelfrei sind ...
Ausserdem macht "verschüttetes" Methanol -im Erdreich- fast Null Probleme, weil es zügig verdunstet ....
... und ein havarierter Methanol-Tanker "verseucht" zwar für zig Stunden die nähere Umgebung-
ABER---da sich Methanol sowohl in Wasser stetig verdünnt als auch verdunstet
entsteht "nur" ein kurzfristiges regionales Ärgernis, das "von alleine verschwindet"
Und - anstatt ÜberschussStrom aufwendig zu speichern oder zu verschenken, wie es jetzt zu oft vorkommt,
brauchen wir nur ein paar grosse LagerTanks - um in Zukunft Elektrizität "nach Bedarf" zu erzeugen
Manche weiten "TransportWege von Strom", an denen es noch mangelt
können wir durch Metanol-Tanker ersetzen, die ein "BrennstoffKraftWerk" beliefern
(anstatt dort Erdgas oder Kohle zu verfeuern)
und - im Vergleich zu Erdöl oder Kohle mit etwa halben CO2-Ausstoss dort Strom erzeugen
und... und... und..
Grünes WasserStoff-G a s mag die Zukunft sein - aber so lange dessen Anwendungen noch "schwierig" ist,
wäre grünes, f l ü s s i g e s Methanol eine sehr gute ZwischenStufe
UND auch die Umstellung von BenzinMotoren auf "viel saubereres" Methanol wäre einfach
Ich meine, wir sind zur Zeit in einer E-und-WasserStoff-Hysterie,
und "vergessen" dabei Alternativen, die sehr sinnvoll sein könnten ?!
-----------------------------------
ABER- wenn das BevölkerungsWachstum so ähnlich weitergeht
UND- wenn das Wirtschaftswachstum so weitergeht
sind wahrscheinlich all unsre Massnahme nicht aus-reichend
DENN-bei mehr BevölkerungsWachstum mal WirtschaftsWachstum
brauchen wir auch entsprechend mehr "Leistungen" --- mehr Energie
und wenn dann diese Energie auch super-grün ist ---- nutzt DAS zwar der "Sauberkeit" gut
aber der ErdErwärmung nur teil-weise
DENN-- als "AbfallProdukt jeder EnergieUmsetzung" entsteht Wärme
Nach den physikalischen Gesetzen der Erde etwa 2-3 mal so viel Wärme wie "Nutz"-Energie
was nicht nur für Maschinen, sondern auch für Mensch und Tier, die "Energie einsetzen", gilt.
Um die ErdErwärmung zu stoppen - oder gar umzukehren
bleibt uns -nach heutigem Stand der Erkenntnisse-
also letztendlich nur die Wahl,
das Wachstum der Menschheit -auf humane Art- und/oder das WirtschaftsWachstum zu reduzieren !
----------------------------------
Tatsachen und begründete Annahmen:
Die "Tragfähigkeit" der Erde an MenschenMassen wird -nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse-
seit etwa 2020 überschritten.
Wobei die Bevölkerung auf der NordHalbkugel der Erde eher abnimmt-
und auf der SüdHalbkugel eher zunimmt.
Wenn sich nichts ändert, wächst die ErdBevölkerung bis etwa 2035 nochmals um 1 Milliarde Menschen.
Bekannt sind -beispielsweise- folgende EinflussFaktoren auf das BevölkerungsWachstum:
Mehr Aufklärung ===> weniger Geburten
Mehr GleichBerechtigung ===> weniger Geburten
Mehr Bildung ===> weniger Geburten
Mehr allgemeiner Wohlstand ===> weniger Geburten
Mehr staatliche soziale Absicherung ===> weniger Geburten
wolfgang.gerlach.tr@gmail.com