Erfindungen 4
3.10.23 Erfindungen ? Eher ZusatzIdeen? - Was solls - ist sowieso alles von mir geschenkt:Es gibt ja so viele Bauformen von Eisen-Schmelz-Öfen,1. dass sich -bei Verwendung von (Wasserstoff) Gas zum Schmelzen direkt die Grundsatz-Frage stellt, ob ein KupolOfen DAbei noch DIE domnierende Rolle spielt.
2. Insbesondere, wenn Wasserstoff "elektrisch, per Hydrolyse" und niedrigem WirkungsGrad hergestellt wird - ist der Umstieg auf "direkte elektrische Erzeugung von GussEisen" möglicherweise die erste Wahl --- geworden.
3. Mal kurz zurück auf den jetzigen -suboptimalen- kokslosen Kupolofen --->
statt feuerfeste Steine + gekühltem Gitterrost (zwecks Schutz der Brenner9
3a, wäre auch -teilweise- Verwendung - von ca 1% - 5% Koks überlegenswert
weil dessen Schmelztemperatur nahe 4000 Grad C liegt
und das Eisen auch über glühenden Koks (statt "Feuerfest + Rost) tropfen kann
4. Was überlegenswert macht, die untersten Brenner reduzierend einzustellen
damit der Koks mehr glüht als brennt
4a und anschliessend das "fette" Gas sinnvoll nach-zu-oxidieren
5. Auch ein modifizierter DrehTrommelOfen könnte neu überlegengswert sein
geschrieben am 3.10.23, vor 6.33 Uhr MEZ
Wolf Gerlach, Marmaris
--------------------------------------------------------------------------
6. aber warum nicht ein TiegelOfen ?!
Glas schmilzt man im Tiegelofen -bei 1300 - 1600 Grd C Schmelze-Temperatur.
Die grosse Oberfläche der GlasÖfen müsste wohl verkleinert werden -
Die Entnahme der Schmelze wäre anders.
Als Plus ist zu sehen, dass man Eisen auch induktiv oder per LichtBogen schmelzen kann.
Von daher könnte ein KombiOfen interessant werden:
Mit Gas starten, bis SchmelzBeginn
Dann elektrische Enerigie --- zusätzlich oder solo
den 4.10.23, vor 13.16 Uhr MEZ
Wolf Gerlach
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: