Diese Zeiten ?!

Erfindung zu kokslosem KupolOfen

22.8.23 Kokslose Kupolöfen gibts seit Jahrzehnten - in "un-kreativer und suboptimaler" Bauweise:
der Brenner sittzt im Ofenschacht  unter wassergekühlten Rost- das FlüssigEisen tropft durch KeramikKugeln.
Meine Neuerung (statt wassergekühltem Rost+ KeramikKugeln. Ofendurchmesser auf etwa dem untersten Drittel etwa verdoppeln.Eventuell grösseren Durchmesser oval oder exzentrisch zu "oberem, kleineren" Durchmesser--- OfenBoden zur Abstichrinne hin eventuell neigen. Brenner in der schräg nach unten gerichteten Übergangszone von oberem "dünnerem" Durchmesser zu "unterem, grösserem Durchmesser setzen.

Zweck und Funktionsweisen:
der Brenner bläst schräg sinnvollerweise wohl nach unten - eine andere, sinnvolleer Positioniereung
(wie beispielsweise  dieOfenwandung tangential anblasend) könnte eventuell vorteile bringen  
und ist dem "von oben nachtropfenden Eisen" nicht ausgesetzt
der "dünnere, obere Schacht" bildet am Fuss einen "eigenen NiedrigTemperaturSumpf"

Der Brenner wird so ausgerichtet, dass er bi-funktional arbeitet (Schmelzen +Erschmolzenes auf optimale Temperatur bringen)
Mehrere Brenner bringen bessere Detail-Temperaturen.

Beipielsweise: Einer, der seinen Energie zum Schmelzen im Schacht abgibt
+ ein Zweiter, über den sich die Temperatur des bereits geschmolzenen Eisens
    -vor dem Abstich- einregulieren lässt

Ich melde kein Patent an,
würde mich aber über einen "AnerkennungsBonus" derer, die meine ideen erfolgreich umsetzen, freuen ! -

Wolf Gerlach, Marmaris,

geschrieben + veröffentlich freitag, 22, Sept. 2023, vor 23 Uhr MEZ
meine mail:     wolfgang.gerlach.tr@gmail.com 

---------------------------------------------
der/die Brenner , welche/r die Temperatur des Erschmolzenen reguliert, könnte
mit "energiereichem" gas +- sauerstoff-anreicherung und/oder (einstellbar?)
reduzierender Flamme  betrieben werden,
wodurch die "Freiheitsgrade" des ofenmeistes gut erhöht werden können.

ebenso kann der/die "schmelzende-n Brenner" - je nach Betriebszustand des Ofens
in allen möglichen varianten "geführt" werden.

22.9., vor 23.15 MEZ
--------------------------------------------------------------------------

was hier zum Kupolofen geschrieben, gilt entsprechend auch
für Hochöfen und sonstige "artverwandte "Öfen" 

22.9.23, vor 23.22 MEZ
---------------------------------------------------
der Ofen könnte auch ?annähernd?  "in einer  Kontur verlaufen, die einem Ofenrohr ähnelt,
das oben annähernd senkrecht und offen endet
und unten in einem "Bogen mit Endstück" ausläuft.

im"Endstück" ein oder mehrere Brenner sitzend,
mit Abstich -Öffnung und -Rinne
+ "zugangs/reinigungs-Klappe-n" an sinnvoller Stelle. 

es besteht eine relativ grosse Gestaltungsfreiheit,

23.9.23, vor 7.05 Uhr MEZ
--------------------------------------------------------------
  



 




Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Dein Name:
Deine Nachricht: