Diese Zeiten ?!

Blumen optifeucht mit LangZeitWasserBox

06.23 hab einige zeit pausiert - noch viele tests gemacht und kam zu folgendeem aufbau:
man nehme 2 gefässe, die gut ineinderpassen- und wo das "innere" gefäss,
indem man sät oder pflanzt gross genug für die beabsichtigte bepflanzung ist.

gut ist es, wenn man eine wasseranzeige "mit einbaut"-
entweder
per durchsichtigen äusserem standgefäss, in dem der wasservorrat ruht
oder
per "anzeiger":
primitive eigenkonstruktion ist möglich mit "dickem plastikstrohhalm"
und einem holz-schaschlik-spiesschen" drinnen,
an dessem unteren ende ein (styropor) auftriebskörperchen ist

meine einfachste bauform:
ein plastik-gefäss mit etwa 5 l inhalt auf halber höhe durchschneiden
das ehemalige oberteil dann umgekehrt ins unterteil... ....

zur sicherung der gesamt-standfestigkeit ein stabiles rohr
zwischen den boden von aussen- und innengefäss fixieren (schmelzkleber funktioniert)

ein rohr zum wasser-einfüllen in das innengefäss
am einfachsten schräg durch den schraubverschluss, sodass es oben am rand anliegt
und einige cm rausschaut

zum nachspeisen von wasser vom aussentopf zum innentopf "saugfäden"durch bohrungen im unteren bereich des aussentopf ziehen. die bohrungen macht man am einfachsten mit einem etwa 200 grad heissen metallstab. die "saugfäden" kann man von einem wischmop nehmen. die fäden sollten im innengefäss über die ganze breite verlaufen - und im aussengefäss bis zum boden herunterhängen. ... leider ists mir zur zeit nicht mehr möglich, möglich, fotos  zu bringen, da mein pc durch viren teils "gelähmt" wurde .... die fäden kannst du am unteren ende (einzeln oder gemeinsam) mit einer edelstahl-metall-mutter/scheibe beschweren, damit die immer am boden anliegen.
2 fäden minimal und 8 fäden maximal sind ok. je nach wasserbedarf der bepplanzung und aussentemperatur. gut ist, 8 fäden zu ziehen - die  -teils- per klämmerchen oder hochängen stillgelegt werden können.
                                                                          --------------
ich nehme -fast- nur noch 5-l-wasserflaschen und stabilisiere das oberteil im unterteil durch ein umlaufendes "verstärktes" klebeband.
                                                         viel spass bein nachbau
diese "konstruktion" ist jedenfalls besser als alle    -mir bekannten--   blumenkästen auf dem markt !    

29.5.23 seit Oktober 22. wo ich mir die ersten Gedanken über  "bessere BlumenTöpfe" machte, habe ich diese ständig weiter-entwickelt - und gebe nun eine gut brauchbare BastelAnleitung:

Du  brauchst an Materialien (beispielsweise).
1 "grosses Gefäss"  - ab etwa 1 l  bis etwa 10 l Inhalt 
1 "kleines Gefäss" -!schmaler als das grosse!
1  langes Holz-Schaschlik-Spiesschen  
1 dicker Plastik-StrohHalm
mehrere "Dochte" - ab etwa 10cm lang, 3 mm dick
und Kleber und/oder HeissKleber und/oder Silikon
vielleicht noch breites, wasserfestes Klebeband
ein Restchen Styropor oder PE-Schaum

An Werkzeugen brauchst Du:
Bleistift / Filzstift
gut schneidende, kurze Schere
scharfes Messer
alten Lötkolben oder konischen Bohrer oder kleine Holzfräse....

Muss mal Pause machen - innerhalb ca 24 Stunden wirds fertig... ... 

 
alten Lötkolben oder D


8.10,22 Eine einfache und gute Lösung für Blumentöpfe  und blumenkästen.  2 Gefässe ineinander. Im "Zwischenraum" der WasserSpeicher. WasserZufuhr und WasserSpeicherung sind "einstellbar":
Die Menge gespeichertes Wasser wird duch das Volumen des "Zwischenraums" bestimmt - UND bei längerer Abwesenheit kann man einen "ZusatzSpeicher"  anschliessen. 

Die Menge der täglichen WasserZufuhr wird dadurch geregelt, indem man das Wasser/die Feuchtigkeit mit einem Docht vom WasserVorrat zur PflanzErde leitet:
Der Docht muss im Wasserspeicher über einige cm auf dem Boden aufliegen.
Je nachdem, wie "dick" der Docht ist -
und in welcher Höhe und Länge man diesen Docht in das innere
Pflanzgefäss "einleitet" leitet er das Wasser mehr oder weniger schnell
vom "WasserSpeicher" zur Pflanzenwurzel.

Da ich "HobbyBastler" bin - und nicht die Entwicklungs-Abteilung eines PflanzGefässHerstellers habe ich keine gezielten Tsts gemacht-
und kann daher keine Masse und Mengen "empfehlen" ---

ABER, egal welche Kombination ich wählte
und egal bei welchen Aussentemperatruren
(bei mir gelegentlich Wochen nahe 40 Grad C)

!! ES klappte immer gut --- NULL Problemo !!  

Nachgiessen musste ich -je nach Aufbau-Variante etwa alle 2 - 4 Wochen.

Wenns draussen  (im Regen) sicher stehen soll, muss im AussenGefäss eine Überlauf-Möglichkeit geschaffen werden, damit zu viel/zu langer Regen 
die Pflanzen nicht "ersäuft".

Was bei AussenGefässen auch gut ist:
Den Zwischenraum zwischen Aussen-/InnenGefäss "dicht abdeckeln" - sonst könnten sich dort im Lauf der Zeit versciedene Tierchen "zu sehr eingeladen fühlen".

Gesamt-Vorteile meiner Konstruktionsweise.
LangZeitBewässerung
WasserVorrat vor äusserer Verschmutzung + "Tierchen" geschützt
WasserZufuhr  bis etwa 8-stufig  regelbar
Gute Kontrolle über Vorrat und Bedarf  von/an Wasser
optimal angepasste Be-Wässerung erlernbar und einstellbar
kontrollierte DüngerZugabe möglich
bei grossem WasserSpeicher auch "TemperaturPufferung" des InnenGefäss machbar 
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Webme erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden