? Neue ? Offshore - WindTurbinen
20.07.22 Gerade - bis 21 Uhr brachte der Fernsehsender "Welt" Informationen zu neuen, frei schwimmenden WindTurbinen nahe England. Ein technisches Meisterwerk. Möglicherweise auf andere Art "eleganter", schneller, preiswerter realisierbar --- indem man die "Stabilisierung" nicht in die Tiefe - sondern in der Fläche vornimmt:Mittels einer schwimmende Insel. Einem VielEck. Oder rund. Mit Kantenlänge / Durchmesser von einigen 100 m. An den Eckpunkten - oder (wenn sinnvoller) anderswo auf der Inselfläche Windturbinen aufgebaut. Als stabile, tragende Plattform für eine oder mehrere WindTurbinen. "Durchmesser" der Insel gross genug, dass die Turbinen auch bei höchstem Wellengang UND höchster Windlast weder ins zerstörende Schwingen noch Kippen kommen. - und sonstige "technische Kniffe", welche jahrzehntelange Betriebssicherheit der PowerInsel gewährleisten.
Falls es "DAS" bereits gibt - ! pardon ! - und herzlichen Glückwunsch !
--------------------------------------
Gerade läuft die nächste Sendung. Gefahr beim Tunnelbohren durch Gas-Explosionen. Was mit immensem technischem Aufwand minimiert wird. Einfacherkönnte es -wenigstens teilweise- sein, das Gas im Gefahrenbereich des Bohrtunnels mit Stickstoff (oder anderem Gas) so weit anzureichern, dass sich kein explosives Gasgemisch entwickel kann -und die AtemLuft der Arbeiter vor Ort auf geeignete Weise mit Sauerstoff anzureichern,
UND ODER direkt an der Bohrkrone des Tunnelbohrers Gas abzusaugen
UND ODER den Bereich etwa einige Meter rückwärts der Bohrkrone mit "explosionsverhinderndem" Gas abzuschirmen